Vilnius:
individueller Altstadtrundgang Vilnius ist nicht ganz Osteuropa, noch ganz skandinavisch, nicht russisch und nicht deutsch. Es ist nicht einmal ganz Litauisch. Diese Doppeldeutigkeit, die Vielfalt der Einflüsse, eigentlich gibt der Stadt ihren einzigartigen Charakter und Charme. Die Stadt Vilnius ist ein Schmelztiegel der Kulturen, mit der ältesten Universität des Baltikums, zehn Theatern, fast dreißig Museen, einem pulsierenden Nachtleben. Kein Wunder, dass Vilnius auf die junge Generation wie ein Magnet wirkt. Vilnius ist berauschend schön und vereint viele Baustile in
sich, von der Gotik bis zum Klassizismus, doch seine Prägung erhielt das »Rom
des Nordens« im Spätbarock. In der Altstadt, der größten Osteuropas, reihen
sich prachtvolle Bürger- und Kaufmannshäuser, Kirchen und Klöster aneinander. |
|
Trakai Ausflug nach
Trakai mit Besichtigung der Wasserburg (Europas einzige gotische Inselburg)
In einem malerischen Seengebiet gelegen, 30km südwestlich von Vilnius bietet Trakai eine der Hauptsehens-würdigkeiten von Litauen: die einzige erhaltene gotische Wasserburg Europas. Die beeindruckende Burg mit ihren roten Backsteinbefestigungen war als Bollwerk gegen den Kreuzritterorden gedacht.
|
|
Kaunas Ausflug nach Kaunas und Pazaislis Kloster Kaunas ist die zweitgrösste Stadt in Litauen und ist 100 km von Vilnius entfehrnt. Es liegt da, wo die Flüsse Nemunas und Neris zusammenfliessen. Die malerische mittelalterische Altstadt verbindet eine über 2km lange Fussgängerzone mit der im 19.Jh.entstandenen Neustadt. Kaunas ist bezaubernd, nicht nur wegen seiner historischen Bauten, grünen Pärken, aber auch seine Museen. Pazaislis Kloster - ein der
schönsten Barockbauten in Litauen und erhebt sich malerisch auf der dicht
bewaldeten Anhöhe einer Halbinsel über dem Ufer des Kaunasser Meeres.
Die Ensemble gehört den Kamaldullennonnen und ist im XVII. Jh. mit Hilfe von
Michelangelo Palloni, Joan Merli, Pietro Perti gebaut worden. Im Sommer
finden hier Konzerte von Pazaislisfestival. |
|
Druskininkai Ausflug nach Druskininkai und Grutas Park Druskininkai - traditionsreicher Kurort auch „litauisches Baden-Baden" genannt, liegt im Süden des Landes an der weißrussischen Grenze. Das einzigartige salzhaltige Mineral-Heilwasser (Kalzium- und Natriumchlorid, erhöhter Magnesium- und Bromgehalt), der Torfschlamm und das gesunde Mikroklima haben das Moor- und Heilbad berühmt gemacht. Ziel des Museums Grutas Park ist es nicht die alte Sowjetzeit zu verherrlichen, sondern viel mehr die Unterdrückung und Ideologien des Sowjetregiemes anzuprangern. So findet man neben den vielen Statuen auch Wachtürme und Stacheldrahtzäune wie in sibirischen Arbeitslagen, die den Besucher auf seinem Weg durch den Park begleiten. Aus Lautsprechern schallen alte sowjetische Weisen. Auf einer Fläche von 20 ha werden 86 Arbeiten von 46 Künstlern
gezeigt. Eine solche Sammlung von Sowjetskulpturen dürfte wohl einmalig in
der ganzen Welt sein. Neben den Skulpturen gibt es auch eine Gemäldegalerie.
Hier werden typische Gemälde aus der Zeit gezeigt.
|
|
Militaerausstellung
in Plokštine: ...wie schoen und interessant eigentlich mein Heimat sei...!!! Obwohl ich in Litauen schon ewig lebe, entdecke
ich immer neu mein Land. Vor kurzem habe
ich Nationalpark Zemajtija besucht. Ich war echt begeistert davon! Ich hatte noch
vor 30, 20 Jahren keine Ahnung davon, dass sich
in Plokštine einen Startplatz von nuklearen Raketen der Sowjetunion befand. Diese Ausstellung
befindet sich im Wald von Plokštine, im ehemaligen unterirdischen Startplatz von nuklearen Raketen der Sowjetunion. Das
von einigen Jahren frei gewordene militaerische Gebiet ist mit widerspruechliche
Erzaehlungen und Legenden
verknuepft. Nicht viele Militaers waren gewillt, etwas darueber zu erzaehlen und die, die es taten, sprachen
sehr vorsichtig und nicht viel. Der Bau der Militaerbasis als Stuetzpunkt im Dorf Plokštine wurde 1960 angefangen und 1962 beendet. 10000 Soldaten arbeiteten dort. In vier Schaechten wurden die nuklearen Raketen R-12 herabgelassen, die
eine Hoehe von 23 Metern erreichten. Heute kann man den 27 Meter tiefen Schacht und andere Ausruestungen der sowjetischen Armee besichtigen. Wirklich lohnt sich zu besuchen!!! |
|
http://www.litauen-urlauber.de
http://www.alles-ueber-litauen.de